
Dabei hat der Dulsberg eine faszinierende Geschichte. Ursprünglich nur ein Acker- und Wiesengrund der Barmbeker an der Grenze zum alten Preußen, entwickelte sich der Stadtteil schnell zu einem bedeutenden Industrie- und Wohnviertel der Hamburger Arbeiterschaft. Heute durch die Erwerbslosigkeit allerdings vielfach mit Armutsproblemen behaftet.
Während unseres rund zweieinhalbstündigen Spaziergangs beschäftigen wir uns mit der interessanten Geschichte dieses Stadtteils, beleuchten dessen soziale, politische und baulichen Verhältnisse. Bis heute haben sich viele Architekten und Bauplaner im Dulsberg versucht. Doch prägend ist bis heute das, was in den zwanziger Jahren durch Fritz Schumacher und die Gebrüder Francke geschaffen wurde. Wir sehen allerdings auch die „Nachkriegstristesse“ und beschäftigen uns zudem auch mit neueren Ansätzen zur Belebung dieses Stadtteils.
Ist dann noch Zeit, kann das Gelände der Schiffbauversuchsanstalt auf besonderen Wunsch begangen werden. Dies zeigen Sie uns aber bitte zuvor an, da wir uns dafür anmelden müssen. Je nach Lust und Laune kann hingegen auch spontan im Anschluss an unseren Rundgang in ein gemütlichen Lokal, wo noch etwas gegessen oder getrunken werden kann, eingekehrt werden.
|
Kommentar schreiben